Hallo zusammen.
Im Forum ist es ja mittlerweile aus den bekannten Gründen etwas stiller geworden, aber vielleicht sieht ja der ein oder andere (so wie ich) gelegentlich hier rein.
Immer wieder ein gutes Nachschlagewerk für unseren langsam aussterbenden Dinosaurier. Auch wenn ich nicht mehr so häufig mit meinem Allmtn. 8.0 unterwegs bin, da ich mittlerweile auch auf einem Light-E-MTB unterwegs bin, möchte ich trotzdem noch lange Freude daran haben. Und wer mal wieder eine Steigung "hochgeflogen" ist, weiß wovon ich Rede. Immer noch ein Highlight.
So, genug der Einleitung.
Wir alle wissen, die Ersatzteilversorgung wird immer dünner - also welche Alternativen bietet uns der Markt?
Thema Kettenblatt:
Auch wenn ich noch ein neues 42er Kettenblatt in Reserve besitze, was kommt evtl. danach?
Ich habe im Netz dieses hier FSA TQ HPR50 Kettenblatt-Spider 4-Arm entdeckt.
Auch zu finden hier: https://www.elektrofahrrad24.de/fsa-tq-hpr50-kettenblatt-spider-4-arm
Dort mit 3 Kettenlinienoptionen 50,52,55.
Erstens passt dieser Spider auch? Wenn ja, welche Kettenlinie haben wir eigentlich am Allmtn 8.0 mit ner 11er XT?
Hab auf die schnelle nix gefunden.
Nächstes Ersatzteil: Ich habe echt Sorgen, wenn mir meine Remote auseinander fällt. Ist bereits die 2. Das Plastik ist ja bekanntermaßen eher für Dekorationen geeignet. Gibt´s Alternativen?
Displayhalterung aus dem 3-D-Drucker oder Schraubbär hat glaube ich ne geflexte Alternative vorgestellt - und die meisten anderen Dinge bekommt man meistens auch irgendwie hin.
Akku ist natürlich auch traurig. Zum Glück habe ich seit Anfang an bereits 2 und wenn mal einer kaputt geht, wird er von Haibike kostenlos instand gesetzt. So jedenfalls einmal bei mir.
Was habt ihr, die sich bisher noch nicht von ihrem Flyon trennen konnten oder mussten für die "hoffentlich" nächsten Jahre an Vorsorge getroffen oder plant es noch?
Hallo Marc,
große Sorgen musst du dir wohl nicht machen, der Markt für gebrauchte Teile wird in den nächsten Jahren eher größer als kleiner. Das Bike wurde von vielen 0815 Gelegenheitsfahrern gekauft und die kaufen sich nach 5-10 Jahren etwas neues und die kaum gefahrenen Bikes (samt Ersatzteilen) landen dann bei eBay und Kleinanzeigen.
Da wird für "richtige" Biker, mit ordentlich Verschleiß, genug vorhanden sein um das Flyon am laufen zu halten.
Du bekommst jetzt schon neue Teile wie SkyBeamer 5000, Twintail Lights, Werkzeugkoffer, etc. zu verrückten Schleuderpreisen hinterhergeworfen und keiner kauft es. Die Sachen werden also eher billiger und stehen länger zum Verkauf, nicht weil zu viele Flyon Teile im Umlauf wären aber weil die Nachfrage massiv am einbrechen ist.
Die Remote geht definitiv regelmäßig kaputt und ist aktuell (noch) schwierig zu bekommen. Daher haben aber sehr viele Flyon Besitzer eine zweite auf Lager (inkl. mir) und diese werden auch irgendwann abgestoßen und dann hoffentlich ausreichend zu kriegen sein. Nichts desto trotz ist die Remote sicherlich das problematischste Teil.
Die Kettenblätter stehen jetzt schon öfters im Netz, aktuell für 50€ gebraucht auf Kleinanzeigen.
Alternativ den Umbau von Zweirad Bohn: https://www.zweirad-bohn.shop/produkt/haibike-flyon-kettenblatt/
Oder den Spider vom Spitzing verbauen: https://www.flyon.at/index.php/topic,370.0.html
Der von dir genannte Spider ist vom kleinen TQ Motor und sollte daher nicht passen.
Den Displayhalter gibt es als 3D Druck oder neuwertig gebraucht.
3D Druck : https://www.zweirad-bohn.shop/produkt/haibike-flyon-tq-displayhalter-hpr-120s/
Gebraucht verkauft der Sohn die Sachen "privat" auf Kleinanzeigen (Displayhalter, Display, Kabelbaum, etc.).
Hier der Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=21167784
Zweirad Bohn bezieht direkt von Haibike "alte" Flyons die vom Markt genommen werden und schlachtet diese aus, da gibt es also auch noch länger Teile. Da die Bikes teilweise unter 100Km Laufleistung haben sind viele Teile neuwertig, nur die Preise sind (noch) ziemlich sportlich.
Das Haibike die Akkus (nach Ablauf der Garantie) kostenlos repariert wäre mir neu, vielleicht kannst du darauf nochmal genauer eingehen?
Ansonsten kann man die Zellen der Akkus bei den bekannten Firmen für etwa 500€ tauschen lassen.
Als Beispiel Liofit inkl. 2 Jahren Garantie: https://www.liofit.com/sonstige/haibike-intube-34369-00/
Den Motor vom Flyon kannst du jederzeit, zu fairen Preisen, bei TQ überholen oder reparieren lassen.
Ohne Materialkosten sind das 225€ (Arbeit+Servicepauschale), je nach Schaden kommen dann noch Materialkosten hinzu. Aber selbst bei sehr großen Schäden, wo die Steuerung, die Sensorik und die mechanischen Verschleißteile komplett getauscht werden (MCB+DMS+Freilauf), kommt die Reparatur nur auf 480€ inkl. 1 Jahr Garantie.
Das sollten die wichtigsten Teile gewesen sein, die anderen sind entweder noch neu bestellbar (z.B. Display) oder mittlerweile in ausreichender Menge gebraucht zu bekommen (z.B. Ladegeräte).
Wenn du aktuell ein zweites Kettenblatt und einen zweiten Akku hast, dann wüsste ich (bis auf eine Ersatz-Remote) nichts worüber du dir die nächsten 2-3 Jahre Gedanken machen müsstest.
Gruß
Marti
Hallo Marti,
danke für die umfangreiche Rückmeldung.
Das ich nicht schon an Kleinanzeigen gedacht... wahrscheinlich, weil ich im Bezug auf das Rad eher an Neuteile gedacht habe. Wie sich herausgestellt hat, war das nicht weit genug gedacht... :-)
Da werde ich den Markt in Zukunft einfach ein wenig beobachten und gucken, ob zwischendurch mal ein Schnäppchen drin ist.
Bei dem hier habe ich tatsächlich kurz überlegt. :-)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/haibike-flyon-8-0-groesse-m/3049674035-217-4417
600,00€ ohne Motor und Batterie... Da könnte die Versorgung (je nach Zustand) für weitere Jahre "Save" sein.
Aber ich habe ja gerade keine Not. Außer der besagten Remote und dem jetzigen Wissen, dass Kleinanzeigen doch eine erstklassiger Ersatzteillieferant sein wird, kann ich wieder ruhiger schlafen.
Zu Deiner Frage mit dem Akku:
Einer meiner Akku´s hat kurz vor Leasingende den Geist aufgegeben. Da ich das Fahrrad natürlich im Anschluss rausgekauft habe, wollte ich auf meinen Akku nicht einfach verzichten. Bis sich dann "Jobrad", Händler, Versicherung und Haibike endgültig zu Wort gemeldet haben, war die Leasingzeit um und ich musste mich ja bereits vorher entscheiden, ob ich das Rad behalten möchte oder nicht.
Ende vom Lied. Mein Händler der das Rad im Service hatte (großes Lob), da ich das Rad online gekauft hatte, hat in der Kommunikation mit Haibike meinen defekten Akku versendet und 14 Tage später repariert zurückbekommen.(kostenneutral)
Parallel habe ich noch einen Freifahrtschein der Versicherung (die waren nicht in die Händleraktion involviert), da sie mir zuerst etwas von Verschleiß und Ende der Ladezyklen (es waren glaube um die 70) erzählen wollte - 300 - 500 wird aber als ca. Wert vom Hersteller angegeben, haben sie dann doch einer Kostenübernahme zugestimmt...
Da gab es aber schon keine Akkus mehr auf dem Markt. ;)
Sollte nun aus welch unwahrscheinlichem Grund also irgendein Händler einen Akku wieder vorrätig haben, dann ist (sollte ich zuerst diesen entdecken) dieser meiner.
Obwohl eine Anfrage bei Zweirad Bohn wäre auch noch eine Idee.. irgendwann...
Das einzige, was ich gerade an Investition betrieben habe, ist die Kombination der Sattelstützen-Remote zu überarbeiten.
Der erste Versuch war leider nicht erfolgreich. Wollte den Bremshebel bl-m8000 durch das neuere Model bl-m8100 wegen i-spec ev und die Shimano SL-MT800-IL austauschen.
Da mir die Kombination an meinem Orbea Rise so gut gefallen hat.
Und was war im Wege? Durch die neue Abstützung des Bremsgriffs passt die fragile, besagte Remote von Haibike nicht dahinter.. (nix ist Standard) :)
Aber egal, habe wieder die alte Bremse und nun eine BikeYoke Triggy Alpha Remote mit Adapterplatte verbaut. Auch ganz schick und zwischendurch ein bisschen schrauben macht ja auch Spaß.
Beste Grüße
Marc