Fylon Rohloff Umbau

Begonnen von RoMaDur, 02. Dezember 2022, 12:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

RoMaDur

Die Rohloff kann das angegebene Drehmoment als Eingangsdrehmonent verarbeiten.
Bei vorne z.B. 38 und hinten 19 Zähnen reduziert sich das (Eingangs)-Drehmoment auf die Hälfte. Dazu kommt aber noch das Moment der Kurbel beim Treten.
Bin damit knapp 2.000km gefahren. Auch TransAlp mit Hönfer und Hund und 220kg Systemgewicht!!! An diversen Steigungen bis zu 30%! Entfaltung meiner Rohloff liegt bei 1,2 Meter pro Kurbelumdrehung, da ist eher das Steigen des Vorderrads das Problem.
Damit liegt man aber auch außerhalb des Rohloff Betriebsbereiches. Keinerlei Störung. Würde ich wieder machen. Auch wenn ich inzwischen fast 15 kg abgenommen habe und mein Hund für die nächste TranAlp so langsam zu alt ist.
  • BIKE MODELL: XDURO ALLMtn 5.0
  • MODELL JAHR: 2021
  • Tuning aktiviert: Nein

mocoer

Einen wunderschönen guten Tag.

Ich hoffe, dass gerade der Erbauer des Flyon mit Rohloffnabe sich hier meldet, oder auch irgendwer Anderes, der sich damit auskennt.

Ich habe nämlich exakt das vor, was umgesetzt wurde.

Wie verhält es sich mit der Rohloffnabe? Ist unbedingt eine AS12 von Nöten (12x148) oder kann man schlicht eine 135mm Nabe umbauen an den Ausfallenden, dass sie dennoch passen kann?

Freue mich auf Feedback.


Sascha
  • BIKE MODELL: XDURO Nduro 5.0
  • MODELL JAHR: 2021

kokolastro

Hallo Sascha,
Es wird eine AS12-Nabe benötigt. Rohloff-Naben für Steckachse gibt es nicht. Die AS12-Version simuliert die Steckachsen-Einbausituation durch 2 Buchsen (links + rechts), denn die Durchgangsbohrung durch die Nabe bietet (vom Durchmesser her) keinen Platz für eine Steckachse. Dadurch kann die Nabe dann in den Steckachsen-Ausfallenden befestigt werden. Die benötigten Buchsen müssen entsprechend der jeweiligen Rahmen-Situation angepasst werden. Zur Einbauprüfung hält Rohloff ein Prüfteileset (leihweise - nur für Händler) bereit.

Ich habe damit seinerzeit eine Einbauprüfung vorgenommen. Für FLYON-Rahmen werden benötigt:
Art.-Nr.
8097PM-B  Speedhub 500/14 A12DB PM Black Boost
8592      A12-Buchse links 13.5, DT Maxle
8593      A12-Buchse rechts 13.5 M12x1.75

Ich hoffe, das hilft Dir weiter...

Georg
  • MOTOR: FW: V1.5.137, HW: Rev 0101
  • LADEPORT: FW: V1.38.1, HW: Rev 0200
  • DISPLAY: FW: V1.84.8, HW: GUI: V3.04, Rev 11265
  • REMOTE: FW: V1.36, HW: Rev 0101
  • BATTERIE 1: FW: V1.22.71, HW: Rev 0300
  • BATTERIE 2: -
  • ECONNECT: FW: V1.29.0, HW: Rev V2.0
  • SKYBEAMER: FW: V0.0.0, HW: Rev V0.0 (Modell 5000)
  • LADEGERÄT 10A: Ja
  • Tuning Modell: -
  • Tuning aktiviert: Nein